Clever gespart mit Einlegerwohnung
Wer sich seinen Traum vom eigenen Haus erfüllt, wird seit einigen Jahren nicht mehr vom Staat gefördert. Es gibt keine Eigenheimzulage mehr, die Förderungen nach § 10 e Einkommensteuergesetz noch länger nicht mehr. Es scheint so, als hätte der Staat sein Interesse verloren, den Bau von Eigenheimen zu fördern.
Das ist jedoch nicht ganz so. Wer das neue Heim etwas größer baut und eine Einliegerwohnung vorsieht, der kann weiterhin Steuern sparen. Allerdings sind die Anforderungen an eine solche separate Wohnung sehr hoch. Das wichtigste Kriterium ist, dass sie abgeschlossen sein muss.
Sie muss einen eigenen Eingang haben. Und natürlich über die notwendigen Merkmale einer Wohnung verfügen wie Wasseranschluss, Strom, Türen und eine Küche. Und natürlich auch Fenster. Ob diese auf dem Dachboden oder im Keller des Hauses ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist der vom Eingang des Haupthauses unabhängige Eingang. Continue reading
Es gibt viele schnuckelige Altbauten, die sich als Traum für den Immobiliensuchenden entpuppen. Was jedoch zu Beginn der Suche niemand bedenkt, ist, dass gerade die schönsten Kleinode sich als Häuser entpuppen, die bereits ein beträchtliches Alter vorweisen können. Solche Häuser stehen oft bereits seit Jahren unter Denkmalschutz. Doch aus dieser Tatsache können sich viele Fragezeichen ergeben.
klingt einfach, die Traumimmobilie aussuchen, einen Notar auswählen und den Kaufvertrag unterschreiben und fertig ist der perfekte Hauskauf. Doch Achtung, ein Immobilienkauf ist eine vertragliche Bindung.
Nach dem erfolgreichen Abschluss zum Bachelor lohnt es sich meist weiterzumachen und einen Masterstudiengang zu absolvieren. Sie können sich mit der erneuten Aufnahme eines Studiums weiterqualifizieren und sich auch für Führungspositionen interessant machen. Es lockt nicht nur ein verantwortungsvoller Job sondern auch ein besserer Verdienst.
Absicherungen achten. Hat man Bankunternehmen ausfindig gemacht, welche zustimmen, eine Eigeneheimfinanzierung in der benötigten Höhe zur Verfügung zu stellen, kommen wieder weitere Kriterien hinzu, die bedacht werden müssen.