Der erste Schritt der Steinkörbe

Gabionen – Drahtkörbe gefüllt mit Steinen ist die älteste und umweltfreundliche Bautechnik, die nicht nur massiv mit ihrem Aussehen strahlen, sondern auch viele Einsatzmöglichkeiten haben. Diese Bautechnik findet nicht nur in Deutschland große Beliebtheit, sondern zeigt sich immer wieder in den Nachbarländern wieder. Gabionen können unterschiedlich angelegt werden. Eine klassische Variante sind die Gabionenzäune, die mit Steinen gefüllt werden. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, die klassische Variante mit Doppelstabmatten und zusätzlichen Pfosten zu verwenden. Der einzige Unterschied zu den klassischen Gabionen ist hier lediglich die Standhaftigkeit der Gabionenzäune. Die Länge, Breite und die Auswahl an Steinen, die in den Gabionen zum Einsatz kommen, variieren nach Benutzer und können je nach Einsatz individuell angepasst werden. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Füllung der Gabionen passend dem Untergrund zugeordnet wird.
Je besser der Untergrund, desto schwerer können die Gabionen gefüllt werden. Zudem müssen die Steinkörbe waagerecht befüllt werden, um zum einen Stabilität zu gewährleisten und zum anderen die Optik nicht zu zerstören. Selbstverständlich darf das Füllmaterial nicht kleiner sein als die Maschenweite der Gabionen, sonst fällt alles heraus.
Continue reading