Aufmerksamkeit beim Immobilienkauf

Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, hat über viele Jahre eine finanzielle Bindung. Im Kaufvertrag sollte vorab jedes Detail exakt geprüft werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Es klingt einfach, die Traumimmobilie aussuchen, einen Notar auswählen und den Kaufvertrag unterschreiben und fertig ist der perfekte Hauskauf. Doch Achtung, ein Immobilienkauf ist eine vertragliche Bindung.

Aus diesem Grund sollte der Käufer den Vertrag ganz genau überprüfen, denn ein Haus ist eine große Anschaffung. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der vertrag immer notariell beglaubigt werden muss, um rechtsgültig zu sein. Bei einem Neubau muss ein Vertrag zudem alle Bauleistungen und Sonderleistungen enthalten und mit den dazugehörigen tatsächlichen Kosten aufgelistet sein. Floskeln, wie „schlüsselfertig“ oder „bezugsfertig“ müssen exakt geprüft werden. Continue reading

Mülltonnenbox – diese Varianten stehen zur Verfügung

Wird das Mülltrennungsverfahren unter die Lupe genommen, so wird schnell klar, dass Deutschland in dieser Hinsicht zu den fleißigsten Mülltrennern weltweit gehört. Diese Maßgabe hat allerdings auch einen zugegebenermaßen nachteiligen Effekt, denn für jedes Haus und für jedes Grundstück müssen verschiedene Mülltonnen mit einbezogen werden. Was den einen nicht weiter stört, stellt waste-separation-502952_640(1)für den anderen allerdings einen hässlichen „Schandfleck“ im Garten dar.

Um diese Mülltonnen geschickt zu kaschieren, hat die Industrie allerdings mitgedacht. Mit einer Mülltonnenbox lässt sich nämlich geschickt Abhilfe schaffen. Günstige Mülltonnenboxen gibt es aus Holz (Fichte oder Kiefer) in fast jedem Baumarkt. Die Mülltonnenbox Edelstahl ist, wie der Name bereits vermuten läßt, etwas edler, aber auch leider deutlich teurer. Für eine Mülltonnenbox Edelstahl gehen die Preise ab ca. 500,- Euro los. Dann kann man eine Mülltonne unterstellen. Will man eine Mülltonnenbox Edelstahl für 3 oder 4 Mülltonnen, gibt es beim Preis nach oben keine Grenze.

Sinn und Zweck einer Mülltonnenbox

Graue, braune, gelbe oder grüne Mülltonnen – in Deutschland wird alles getrennt, was ansich auch keine schlechte Angelegenheit darstellt. Allerdings wirken diese Tonnen weniger anmutig, können zudem einen übel riechenden Geruch verbreiten und deshalb auch nicht selten ungebetene Tiere anlocken. Um Gestank durch Hitze, Vorkommen von Ratten oder anderen Tieren zu vermeiden und nebenbei den Gartenbereich optisch anzugleichen, können Mülltonnenboxen interessant sein. Continue reading

Handeln bevor das Dach undicht wird

Wer Hausbesitzer ist, muss immer wieder an Reperaturen denken! Hat man ein Altbaugebäude, dann kommt unter Umständen die Frage zur Sanierung des Daches. Doch wann ist eine Dachsanierung eigentlich notwendig? Jene Frage zur Dachsanierung werden wir Ihnen mit Antworten füllen.

Dachsanierung-wann muss es sein?

roof-190414_640(1)Sollte die Sanierung des Daches nötig sein, macht sich diese bei den Hausbesitzern bemerkbar. Neben den zusehenden Merkmalen, die ein Dach aufweisen kann, kommen noch Schäden die nur bei genauer Betrachtung auffallen. Erkennbare Schäden sind eventeull kaputte Dachziegel. Ein neuer Schädigungshinweis könnten feuchte Stellen unter der Dachmontage sein. Auch der Befall von Schimmel, auf dem Dachboden deutet auf eine undichte Stelle im Dach.

Sollte der Dachboden ohne weitere Hindernisse Sicht auf die Dachkonstruktion geben, können Sie dort beispielsweise auch Risse im Dachbalken erkennen. Sollten Sie keine freie Sicht haben, sollten Sie einen Dachdecker rufen. Des weiteren spielt das Alter des Daches eine Rolle. Ein 15 Jahre altes Dach kann durchaus Schwachstellen haben,welche dann eine Dachsanierung auf den Plan rufen. Die Dachkonstruktion kann diese Daten durchaus beeinflussen. Continue reading

Die Edelstahl Mülltonnenbox im Vergleich

Die Mülltonnenbox stellt die perfekte Möglichkeit dar, um die Ansicht im Garten oder Vorgarten von den Abfalltonnen zu befreien. Dabei ermöglicht die Müllbox die Unterbringung von trash-316028_640(2)unterschiedlichen Mülltonnenarten. Verbraucher bekommen zahlreiche Materialarten und Bauformen der Mülltonnenbox. Sehr beliebt und nützlich ist die Box aus Edelstahl. Die Müllbox hinterlässt besondere Vorteile im Gartenbereich und Vorgarten. Neben dem Edelstahlmaterial für die Tonnenboxen haben Verbraucher die Möglichkeit Betonmaterialien oder Kunststoffmaterialien zu wählen.

Die Edelstahl Mülltonnenbox bietet zahlreiche Vorteile die eine Verkleidung aus Holz oder Betonmaterialien nicht bieten kann.

DerBaustoff Edelstahl und wieso dieser Stoff sich perfekt eignet

Bei der Herstellung der Tonnenboxen wird das Metallmaterial Edelstahl besonders gerne verwendet. Der Stoff wird deswegen so gerne genutzt, weil er zahlreiche vorteilhafte Beschaffenheiten mit sich bringt, welche sich auf den Nutzen niederlegen. Die Tonnenbox aus Edelstahl stellt somit eine simple Variante dar, die Abfalltonnen im Garten zu verstauen. Continue reading

Mit neuen Fenstern Energie sparen

Wer bei der Errichtung seines Heims wirksam Heizenergie und Elektrizität einsparen will, hat mittlerweile etliche verschiedenartige Wege. Das eigene kleine Kraftwerk im Souterrain oder controller-78445_640(5)Solarpaneele auf dem Ziegeldach zählen zu den Klassikern. Eine sonstige Opportunität arbeitet mit der angemessenen Be- und Entlüftung des Gebäudes, sodass im Sommer gar keine weitere Kühloption und im Winter keineswegs gewöhnliche Heizmöglichkeit benötigt wird.

Kommt ein umfangreicher Wärmedämmschutz der Fenster und der sonstigen Hausfassade sowie des Daches, des Fundaments und des Kellers dazu, spricht man von einem Passivhaus. Ebendiese Art des Baus ist dazu konzepiert, aus passiven Heizquellen genügend Wärmeenergie zu erhalten. Hierbei spielen bspw. die geeigneten Kunststofffenster eine grundlegende Rolle.

Energieeffizienz in einem Neubau

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen geeigneten Ug-Wert sein Eigen nennen. Der U-Wert gibt Auskunft über den Pegel des Wärmeverlustes und der g-Wert, die Höhe der schaffbaren solaren Wärmegewinnung. Das Kunststofffenster für das Passivhaus hat circa einen perfekten Ug-Wert von 0,5. Das wird mithilfe von einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-Kammer-System und einer 84 mm starken Bautiefe erzielt. Da der Rahmen im Gegensatz zur Glasscheibe einen schlechteren U-Wert hat, wird probiert einen tunlichst schlanken Rahmen zu bauen, damit gleichwohl kleine Fenster einen gebührenden Glas-Flächenanteil innehaben, um hinlänglich zur Energiebilanz beizusteuern.

Im Passivhaus kann ein unverschattetes Südfenster mithilfe von solarer Energiegewinnung in der kalte Jahreszeit dazu beitragen, eine behagliche Raumwärme zu beziehen, ohne eine alternative Heizungsanlage zu benötigen. Continue reading